»Zum Kabarettisten wird man nicht geboren, zum Kabarettisten wird man gemacht!« 1951 geboren in Mülheim an der Ruhr, aufgewachsen in Wuppertal-Barmen Studium in Münster und Berlin |
1977 Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho- Kabarett-Truppe Die 3 Tornados ››› |
1990 Mitbegründer des sagenhaften |
1991 mit Heinrich Pachl: |
Deutscher Kabarettpreis 1995 Deutscher Kleinkunstpreis 2003 Damit zeichnet die Jury einen satirischen Komiker aus,
der als Vertreter für Meinungen Worte wirbeln und Pointen prasseln
lässt
Hochgeschwindigkeitskabarett von heute, aber im Ton wie auf dem Rummelplatz der Sponti-Clowns von damals. Der Mitbegründer der »Drei Tornados« hat mit dem erfrischenden Anarchismus aus den siebziger Jahren im neuen Jahrtausend künstlerischen Mehrwert geschaffen. So nimmt er die eigene Generation ins Visier, ohne sie zu verraten und bleibt sich treu, weil er sich ändert. |
Seit 1993 Soloprogramme Perlen der Heimat (1993) Sprechstunde (1995) Out of Bonn (1997) BerlinExpress (1999) Knapp daneben (2001) Alles prima (2003) Reich ins Heim (2005) Schwester Hedwigs allerschwerste Fälle (2007) Aufwärts! (2009) Stresstest Deutschland (2011) Ganz im Glück (2013) |
…weiterlesen: „Wir hängen da alle mit drin“ (Interview, Kieler Nachrichten) „Unten mit nasser Hose, oben mit erweitertem Bewusstsein“ (Interview, SÜDKURIER) Ein Berliner aus Mülheim an der Ruhr Arnulf Rating zum 60. Geburtstag „Ohne Deutschland-Card zu Edeka“ (Interview, Märkische Oderzeitung) Arnulf Rating im Gespräch Reich ins Heim — über Die 3 Tornados, Kabarett und dem falschen Dativ… Idylle mit Gänseblümchen — Arnulf Rating privat… Das Quietschen der Schwebebahn — Fragen an Arnulf Rating „Kompromisslos die Wahrheit sagen“ — Arnulf Rating im Gespräch …angucken: Arnulf Rating 1979 Arnulf Rating im Gespräch mit Sabine Sauer in „Unter 4 Augen“ (BR, 30.01.2010) |